Alle Episoden

Folge 5: Die Verrisse bereue ich

Folge 5: Die Verrisse bereue ich

50m 43s

Er war Gault&Millau Tester mit spitzer Feder und zählt zu den bekanntesten Gourmet-Journalisten Österreichs (u.a. auch für KALK&KEGEL). Mit Max Zankl spricht Alexander Rabl über den absurden Ehrgeiz von Spitzenköchen, seine Liebe zu Frankreich und warum er so einige seiner Verrisse heute bereut.

Folge 4: Jogginghose und Birkenstock

Folge 4: Jogginghose und Birkenstock

49m 11s

Er war Sommelier im Sternerestaurant und im Luxushotel. Statt Anzug und Krawatte trägt Stephan Martin heute als Gastgeber der Wiener Rundbar lieber Jogginghose und Birkenstock-Sandalen. Warum gerade deshalb die Wiener Weinfans zu ihm pilgern, verrät er unserem Podcast-Host Max in dieser neuen Folge von „Spruch mit Sprudel“…

Folge 3: Das deutsche Sektwunder!

Folge 3: Das deutsche Sektwunder!

61m 59s

Gibt es das deutsche Sektwunder überhaupt…? Und wenn ja: Was haben Sophie Christmann und Jan Raumland damit zu tun? Ein Podcast, in dem viel getrunken wird, in dem es sprudelt und ploppt – und die beiden Gäste selbst unseren Host Max zum Staunen bringen. Die Trinkempfehlung zum neuen Podcast dürfte sich von selbst verstehen: Sprudel! Prost und reinhören…

Folge 2: Wer ist Friederike Duhme?

Folge 2: Wer ist Friederike Duhme?

79m 23s

Sie wirbelt die Branche aktuell auf wie keine Zweite: Der Falstaff kürte sie zur Sommelière des Jahres, sie legte sich erfolgreich mit dem Rolling Pin an und setzt sich mit dem von ihr gegründeten "Female Wine Collective“ für Frauen in der Weinszene ein. Mit Max Zankl spricht Friederike Duhme über Herausforderungen und Abgründe der Gastronomie sowie über ihren neuen Job fernab jedes Trubels.

Folge 1: Das verrückte Leben des Robin Peller

Folge 1: Das verrückte Leben des Robin Peller

65m 37s

Robin Peller, der Chef des legendären Wiener Beisls „Café Kandl“, und Max Zankl sind ein echtes Match. Im KALK&KEGEL Podcast sprechen sie über die Verführungen der Gastronomie und die Magie einer Branche, die Robin Peller im Sturm erobert hat. Dabei gab es aber auch so einige Tiefpunkte zu überwinden…

Folge 8: Echt nachhaltig!

Folge 8: Echt nachhaltig!

25m 21s

Alle reden von Nachhaltigkeit! Wir reden über Nachhaltigkeit mit jenen, die sie in unterschiedlichen Bereichen authentisch leben. Und zwar mit: Parvin Razavi (Gault&Millau Newcomerin 2023), Thomas Panholzer (Geschäftsführer Transgourmet Österreich) und André Drechsel (Gault&Millau Sommelier des Jahres 2023, TIAN mit 1 Michelin Stern sowie 1 grünen Michelin Stern).

Folge 7: Meister des Handwerks

Folge 7: Meister des Handwerks

28m 6s

Was bedeutet Handwerk? Wir beleuchten das Handwerk quer durch alle Genres und sprechen mit Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst und Kulinarik: Kristina Hammer (Präsidentin Salzburger Festspiele), Hans Schullin (Juwelier Graz, Velden, Zürs) sowie Andreas Senn (2 Michelin Sterne, Salzburg).

Folge 6: Die Revolution der Patisserie

Folge 6: Die Revolution der Patisserie

20m 53s

Wir staunen über eine neue Patisserie, die sogar ohne Süße auskommt und von großem Handwerk geprägt ist. Dazu sprechen wir mit den Besten der Branche sowie mit dem Chief Inspector des Gault&Millau Österreich, Jürgen Schmücking. Mit den Gault&Millau Patissiers des Jahres: Jan Eggers (Österreich, 2024), Lisa Krispel (Österreich, 2023) und Kay Baumgardt (Schweiz, 2020)

Folge 5: Glasklar oder alles unklar? Was du immer schon über Glaskultur wissen wolltest!

Folge 5: Glasklar oder alles unklar? Was du immer schon über Glaskultur wissen wolltest!

18m 14s

Welcher Wein braucht welches Glas? Und welchen Unterschied macht ein mundgeblasenes Glas zu einem maschinell Gefertigten? KALK&KEGEL Host Christine Lüftner spricht mit den Profis: Sindy Kretschmar (Falstaff Sommeliere des Jahres 2018, The Ritz Carlton Wien), Herbert Kregl (Geschäftsführer MEIKO Clean Solutions Austria) und Tobias Herlbauer (Geschäftsführer Gabriel Glas Österreich).

Folge 4: Sommelier! Das große Missverständnis einer Berufsbezeichnung

Folge 4: Sommelier! Das große Missverständnis einer Berufsbezeichnung

22m 10s

Was bedeutet es überhaupt, Sommelier oder Sommeliere zu sein? Wie wird man es? Und was tut die Branche für den Nachwuchs? Mit KALK&KEGEL Host Christine Lüftner diskutieren Sommelier-Weltmeister Marc Almert (Baur au Lac in Zürich, 2 Michelin Sterne), Alexandra Zahrer (RAU - Nature Based Cuisine in Großraming, 3 Gault&Millau Hauben) und Thomas Juranitsch (Silvio Nickol im Palais Coburg in Wien, 2 Michelin Sterne).