Alle Episoden

Folge 7: Meister des Handwerks

Folge 7: Meister des Handwerks

28m 6s

Was bedeutet Handwerk? Wir beleuchten das Handwerk quer durch alle Genres und sprechen mit Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst und Kulinarik: Kristina Hammer (Präsidentin Salzburger Festspiele), Hans Schullin (Juwelier Graz, Velden, Zürs) sowie Andreas Senn (2 Michelin Sterne, Salzburg).

Folge 6: Die Revolution der Patisserie

Folge 6: Die Revolution der Patisserie

20m 53s

Wir staunen über eine neue Patisserie, die sogar ohne Süße auskommt und von großem Handwerk geprägt ist. Dazu sprechen wir mit den Besten der Branche sowie mit dem Chief Inspector des Gault&Millau Österreich, Jürgen Schmücking. Mit den Gault&Millau Patissiers des Jahres: Jan Eggers (Österreich, 2024), Lisa Krispel (Österreich, 2023) und Kay Baumgardt (Schweiz, 2020)

Folge 5: Glasklar oder alles unklar? Was du immer schon über Glaskultur wissen wolltest!

Folge 5: Glasklar oder alles unklar? Was du immer schon über Glaskultur wissen wolltest!

18m 14s

Welcher Wein braucht welches Glas? Und welchen Unterschied macht ein mundgeblasenes Glas zu einem maschinell Gefertigten? KALK&KEGEL Host Christine Lüftner spricht mit den Profis: Sindy Kretschmar (Falstaff Sommeliere des Jahres 2018, The Ritz Carlton Wien), Herbert Kregl (Geschäftsführer MEIKO Clean Solutions Austria) und Tobias Herlbauer (Geschäftsführer Gabriel Glas Österreich).

Folge 4: Sommelier! Das große Missverständnis einer Berufsbezeichnung

Folge 4: Sommelier! Das große Missverständnis einer Berufsbezeichnung

22m 10s

Was bedeutet es überhaupt, Sommelier oder Sommeliere zu sein? Wie wird man es? Und was tut die Branche für den Nachwuchs? Mit KALK&KEGEL Host Christine Lüftner diskutieren Sommelier-Weltmeister Marc Almert (Baur au Lac in Zürich, 2 Michelin Sterne), Alexandra Zahrer (RAU - Nature Based Cuisine in Großraming, 3 Gault&Millau Hauben) und Thomas Juranitsch (Silvio Nickol im Palais Coburg in Wien, 2 Michelin Sterne).

Folge 3: Ist ein pestizidfreier Weinbau flächendeckend möglich?

Folge 3: Ist ein pestizidfreier Weinbau flächendeckend möglich?

25m 29s

Der Einsatz von Pestiziden soll in der europäischen Landwirtschaft bis 2030 um die Hälfte reduziert werden. So hatte es die EU-Kommission zuletzt in einem Gesetzesvorschlag präsentiert. Zu wenig, sagt die EU-Abgeordnete Sarah Wiener. Bei besonders gefährlichen Pestiziden wie zum Beispiel krebserregenden Chemikalien sei eine Reduktion um bis zu 80 Prozent notwendig. Die aktuelle Diskussion nehmen wir im KALK&KEGEL Podcast zum Anlass, um der Frage nachzugehen, ob im heimischen Weinbau ein pestizidfreies Wirtschaften möglich ist.

Folge 2: Die Zukunft der Arbeit - Das Personal-Dilemma in der Gastro

Folge 2: Die Zukunft der Arbeit - Das Personal-Dilemma in der Gastro

24m 55s

In dieser Folge von Spruch mit Sprudel – der Kalk&Kegel Podcast diskutieren Steve Breitzke (Inhaber MAST Weinbistro, Gastwirt & Sommelier), Simon Schubert (Inhaber Reznicek), Lena Marie Glaser (Expertin für Das Neue Arbeiten, Gründerin von Basically Innovative) und Lukas (Koch im Reznicek) über die schwierige Suche nach neuen Mitarbeitern und Fachkräften im Gastrobereich. So mancher Gastronomiebetrieb musste deshalb sogar schon zusperren. Die Personalnot trifft die Branche besonders hart und das auch schon viel länger als andere Bereiche. Was es braucht, sind kreative und nachhaltige Lösungen, um Betriebe zu retten, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu entlasten und um die Gäste glücklich zu...

Folge 1: So machst du Karriere im Servicebereich

Folge 1: So machst du Karriere im Servicebereich

25m 48s

Gibt es den Masterplan für die Karriere in der Gastro? Mit Host Christine Lüftner diskutieren: Katja Scharnagl (Chef-Sommelière im Le Bernardin, New York), Gerhard Retter (Inhaber Cordo in Berlin), Matthias Pitra (Inhaber MAST Weinbistro, Wien), Christian Schweinzer (internationaler Headhunter).