Alle Episoden

Folge 13: Döner, Burger, BRUTAL!

Folge 13: Döner, Burger, BRUTAL!

53m 23s

Sie führen das Café Florida in Wien und sorgten zuletzt mit ihrem Burger Beisel für Aufsehen! Wer aber sind die beiden Gastronomen Xaver Kislinger und Javier Mancilla und was hat sie zusammengeführt. Das und vieles mehr erzählen sie im neuen Podcast unserem Host Max Zankl.

Folge 12: Wir brauchen Spitze anstatt Vielfalt

Folge 12: Wir brauchen Spitze anstatt Vielfalt

53m 15s

Auf diesen Gast hat sich unser Host Max Zankl schon lange gefreut: Denn wie Max selbst, ist auch Philipp Schäffer-Veith Weinhändler. Und zwar einer der besten. Warum sein Geschäft mehr das Aufspüren zukünftiger Winzer:innen-Stars ist und weniger der Verkauf der Weine (weil das dann ein Selbstläufer ist), erzählt er in unserer neuesten Folge.

Folge 11: Die Vier aus dem Drittl

Folge 11: Die Vier aus dem Drittl

61m 26s

Diese vier Jungs rocken gerade die junge Wiener Gastronomie mit ihrem Lokal „Das Drittl“. Dabei sind sie eigentlich ja schon „alte Hasen“ im Geschäft. Denn schon als Schüler poppten sie mit coolen Gastrokonzepten auf. Zwei der Vier sind zu Gast bei Maxi im Podcast: Elie Reboul und Luca Presser.

Folge 10: Es gibt ein Leben nach den Sternen

Folge 10: Es gibt ein Leben nach den Sternen

63m 57s

Unser Host Maxi Zankl ist nur höchst selten aufgeregt. Dieses Mal war eines seiner großen Vorbilder zu Gast: Birgit Reitbauer aus dem 5-Hauben und 2-Sterne Restaurant Steirereck in Wien. So viel dürfen wir verraten: Nach dem ersten Glas Champagner war die Aufregung weg und beide Zungen gelockert! Freut euch auf diesen spannenden Talk!

Folge 9: Und dann war ich drin in der Mafia

Folge 9: Und dann war ich drin in der Mafia

58m 26s

Die großen Stationen hat er allesamt hinter sich, seit einigen Jahren dreht er in der eigenen Bude, dem aend in Wien groß auf: Die ehemalige Pizzeria baute er zum Sternerestaurant um, bekannt ist er als knallharter Typ, der aber auch ein großes Herz hat. Warum die Karotte in Berliner Restaurants überstrapaziert ist und es auch einmal Seeigel sein darf – das alles uns viel mehr erzählt Fabian Günzel in diesem Podcast bei Max Zankl.

Folge 8: Vom Sternerestaurant zum Leberkas-Kaiser

Folge 8: Vom Sternerestaurant zum Leberkas-Kaiser

65m 24s

Wenn ein Maxi auf den anderen trifft: Eigentlich wollten die beiden ja vor allem über das neue Leberkas-Unternehmen von Maximilian Rath sprechen. Geworden ist es ein Talk über Gott und die Welt, über Wein, der zu Tränen rührt und über den Mut eines Gründers. Mahlzeit und Prost.

Special Folge: Maxi am Oktoberfest

Special Folge: Maxi am Oktoberfest

56m 30s

Max Zankl LIVE von der Wiesn und im doppelten Einsatz: Als Kellner im Kufflers Weinzelt und als Podcast-Host mit den Portenlänger Geschwistern, den legendären Kellnern im Augustiner Bierzelt. Ein Talk über alles, das sich so hinter den Kulissen des Oktoberfests abspielt.

Folge 7: Legenden, Fußball, Wein und Oper

Folge 7: Legenden, Fußball, Wein und Oper

74m 25s

Was haben Oper, Fußball und Wein gemeinsam? Über alle drei Themen kann Sommelier-Legende Adi Schmid leidenschaftlich diskutieren. Genau das tut er im aktuellen Podcast mit Max Zankl und serviert gleich noch viele weitere „Wuchteln“. Anhören! Wird garantiert lustig.

Folge 6: Von der Aushilfs-Sommelière zur VDP-Chefin

Folge 6: Von der Aushilfs-Sommelière zur VDP-Chefin

57m 58s

Für diesen Podcast hat sich Max fein herausgeputzt und extra das T-Shirt mit dem VDP-Adler übergezogen. Als Gast begrüßt er nämlich eine der spannendsten Persönlichkeiten im deutschen Weinbusiness: Theresa Olkus, die Geschäftsführerin des Bundesverbandes der deutschen Prädikatsweingüter mit rund 200 Weingütern als Mitglieder. Hört euch jetzt ihre fantastische Geschichte im neuen Podcast an!

Folge 5: Die Verrisse bereue ich

Folge 5: Die Verrisse bereue ich

50m 43s

Er war Gault&Millau Tester mit spitzer Feder und zählt zu den bekanntesten Gourmet-Journalisten Österreichs (u.a. auch für KALK&KEGEL). Mit Max Zankl spricht Alexander Rabl über den absurden Ehrgeiz von Spitzenköchen, seine Liebe zu Frankreich und warum er so einige seiner Verrisse heute bereut.